Wir wissen
was wir
essen

Die LOKAL Küchen beziehen ihre Lebensmittel nach Möglichkeit direkt vom Erzeuger aus der Nähe. Auf jedem Speiseplan ist zudem die Lebensmittel­herkunft gekennzeichnet.

Lieferanten

Die ständigen Lieferanten der LOKAL Küchen werden hier näher vorgestellt. Die Liste wird aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Martinshof
Buch

Die Bio Dinkelnudeln werden mit Vorarlberger Bio Dinkelmehl und mit Bio Eiern vom Martinshof bzw. seinen Partnerbetrieben aus Vorarlberg hergestellt.

Das Schullokal Doren bezieht Nudeln vom Martinshof.

www.martins-hof.at

Metzgerei Moosmann
Doren

Die Metzgerei Moosmann legt besonderen Wert auf Regionalität, Qualität, artgerechte Haltung und stressfreie Schlachtung.

Das Schullokal Doren bezieht Fleisch- und Wurstwaren von der Metzgerei Moosmann.

www.moosmann-fleisch.at

Dorfsennerei Langenegg
Langenegg

Unter dem Slogan „Ein Dorf macht Käse“ produziert die Dorfsennerei mit der Heumilch von 22 Bauern verschiedene Käsespezialitäten.

Das Schullokal Doren bezieht Käse von der Dorfsennerei Langenegg.

www.kaeserei.com

Glücksei
Doren

Die Bio-Hennen von „Glücksei“ leben in kleinen Herden in mobilen Hühnerställen und haben täglich Freilauf auf den Weiden. Die Hennen bekommen Bio-Legefutter und regelmäßig Körner-Mischungen zum Picken.

Das Schullokal Doren bezieht seine Eier von Glücksei.

www.biohof-vögel.at

Naturpark­metzgerei
Hittisau

Die Naturparkmetzgerei ist eine junge Genossenschaftsmetzgerei. Rinder und Schweine, die im Naturpark Nagelfluhkette aufgewachsen sind, können so ohne weite Transportwege in der Region geschlachtet, verarbeitet und vermarktet werden.

Das Schullokal Hittisau bezieht von der Naturparkmetzgerei Fleisch- und Wurstwaren.

www.naturparkmetzgerei.at

Bio Huhn von Martin Mennel
Sulzberg

Die Bio Weidehühner wachsen auf dem Hof von Martin Mennel in Sulzberg artgerecht mit viel Platz in Stall und auf der Weide auf. Sie haben Freilauf, Schattenplätze und werden ausschließlich mit biologischem Futter gefüttert. Sie werden in der eigenen Hofmetzgerei stressfrei geschlachtet.

Die LOKAL Küchen in Doren und Hittisau beziehen Bio Hühner von Martin Mennel.

Martin Mennels Bio Weidehuhn ist Partnerbetrieb vom Martinshof

Bechter´s Gänsehof
Hittisau

Die Familie Bechter hält auf 950 m Seehöhe Bio Gänse und Bio Hühnchen. Das Geflügel hat Freilauf und wird artgerecht gehalten.

Das Schullokal Hittisau bezieht Bio Hühnchen von Bechter´s Gänsehof.

www.bechter-gans.at

Sennerei Andelsbuch
Andelsbuch

Die Sennereigenossenschaft Andelsbuch zählt 155 Mitglieder. 69 Milchbauern liefern Heumilch für die Käseproduktion.

Das Schullokal Hittisau bezieht den Frühstückskäse von der Sennerei Andelsbuch. Koch Manfred Felder schätzt den Käse zum Gratinieren und Überbacken.

www.sennerei-andelsbuch.at

Sennerei Hittisau
Hittisau

Die Sennerei Hittisau verarbeitet ausschließlich Heumilch (= silofreie Milch) aus dem Bregenzerwald. 62 Landwirte beliefern die Sennerei täglich mit Milch. Die bäuerliche Genossenschaft zählt rund 150 Mitglieder.

Das Schullokal Hittisau bezieht Butter und Bergkäse von der Sennerei Hittisau.

www.sennerei-hittisau.at

Diana’s Bauernhof-Eier
Hittisau

Die Hühner von „Diana´s Bauernhof-Eier“ genießen Auslauf mit Schattenplätzen. Den Sommer verbringen die Hühner auf der Alpe im Lecknertal. Das „Hühnermobil“ kommt ebenfalls mit auf die Alpe.

Das Schullokal Hittisau bezieht seine Eier von der Familie Berkmann aus Hittisau.

Verlinkungen

 

Keine Lieferanten dieser Kategorie gefunden.